Bilder Übersicht
Motor Revediert, neu Lack, Camper Umbau, Radio/Tempomat nachrüstung, 3 Sitzer Umbau
Zeit für ein Upgrade
Fast vier Jahre hat uns der RussBus nun begleitet. Jetzt wird es Zeit für eine Modernisierung. Und weil wir vom Konzept "Bus" überzeugt sind, soll der Nachfolger unseres Hyundai H-1 ebenfalls dieser Fahrzeugkategorie angehören. Ausgesucht haben wir uns einen 2020er Mercedes-Benz V220d Compact 9G-Tronic.
Wohl in der ersten Septemberwoche wird der Fahrzeugwechsel stattfinden. Klar, dass die V-Klasse dann auch ihren Weg zu Motory finden wird...
Wohl in der ersten Septemberwoche wird der Fahrzeugwechsel stattfinden. Klar, dass die V-Klasse dann auch ihren Weg zu Motory finden wird...
Mein neuer 320i
Ich würde gerne einmal von Euch erfahren, ob Ihr auch schon einmal so etwas erlebt hat wie ich. Vor kurzem habe ich mir bei einem Händler in NRW einen neuen gebrauchten BMW 320i gekauft. Nach einer ausgiebigen Probefahrt habe ich einige Mängel festgestellt die ich dem Verkäufer mitteilte und dieser auch beseitigen wollte. Folglich habe ich das Auto gekauft. Die Mängel waren die Bremse vorne und Hinten und Rost an den BMW üblichen Stellen. Der Verkäufer sagte mir zu diese Mängel zu beheben. Dies sollte aber etwas dauern, weil die Karosseriefirma die den Rost beseitigen sollte in Urlaub war. Das war ok. Leider verzögerte sich die Auslieferung letztendlich auf insgesamt 5 Wochen. Da ich das Auto aber unbedingt haben wollte, lies ich mich darauf ein. Als dann alles fertig war vereinbarten wir einen Abholtermin. Zwei Stunden später kam ein Anruf, dass das ABS Steuergerät noch defekt wäre. Nun gut, besser jetzt als nach der Abholung. So nun zu dem Problem! Während der Fahrt nach Hause stellte ich fest, dass der Pedalweg der Bremse doch sehr lang war. Bremsdruck war aber in Ordnung. Nun wollte ich aber nicht mehr zurückfahren und dachte mir, informierst dich zu Hause erstmal was das sein könnte und reklamierst es dann. Es stellte sich heraus, dass das DSC Hydroaggregat wohl nicht ordnungsgemäß entlüftet wurde. Ich wollte dieses dann entlüften lassen. Während der Fahrt in die Werkstatt, dann das Debakel, die rechte Bremse ging fest. Ich rief den Händler an um das zu reklamieren. Dieser wies mich ab das es ein Verschleisteil wäre. Das Problem nur, die Bremse ist neu. Nun die Frage, hat die Werkstatt nicht sauber gearbeitet, Billigbremsen,(Chinamaterial) nicht geprüft ob der Bremskolben im Bremssattel leicht gangbar war? Letztendlich hat die Werkstatt die die Bremse gemacht hat Gewährleistung für ihre Reparatur geben! Wäre dies nach ein paar Wochen oder Monaten aufgetreten, dann wäre die Sache klar, aber nach ein paar Tagen ist die Werkstatt für die Gewährleistung zuständig. Nun wird es wohl Gerichtlich geklärt werden. Zwischenzeitlich steht nun fest, dass einmal Billigmateial verbaut wurde und für Bremskolben nicht mehr leichtgängig war.
Habt Ihr schon einmal Ähnliches erlebt in€ wie seid Ihr damit umgegangen?
Gibt es noch ehrliche Autoverkäufer?
Habt Ihr schon einmal Ähnliches erlebt in€ wie seid Ihr damit umgegangen?
Gibt es noch ehrliche Autoverkäufer?
Vertragswerkstatt oder freie Werkstatt?!?
Inspektion bei Mercedes oder freie Werkstatt? Eine berechtigte Frage 🤓
Bei einem Fahrzeug mit 12 Jahren und ca. 90.000 km kenne ich sehr viele Fahrzeughalter, die sich für eine freie Werkstatt entscheiden - einfach aus Kostengründen, was jeder nachvollziehen kann.
Heute waren 614,27 € zu zahlen für Service B mit Plus-Paket 🤭
Wir kauften unser tolles Cabrio erst Anfang dieses Jahres und es wurde bislang lückenlos werkstattgepflegt (Nachweis heute von Mercedes erhalten) und so soll es auch bleiben.
Meine Entscheidung war für den ersten großen Service B und zur Prüfung aller Aktionen & eventueller bekannter Mängel ohne Frage die Mercedes-Benz AG Niederlassung in 51149 Köln und ICH BIN ZUFRIEDEN 😉
Ehrlich gesagt hätte ich nie damit gerechnet, dass wir sogar weiterhin über Mercedes die Garantie gegen Durchrostung verfügen und zusätzlich auch noch Mercedes-Benz Mobilio für unser Fahrzeug haben - wurde alles heute nach dem Service bestätigt.
Laut lückenlosem digitalem Servicenachweis wurden 12 Inspektionen durchgeführt und alle Service-Intervallen innerhalb der Vorgaben und alle Zusatzarbeiten nach Vorgaben.
So sollte auch weiterhin ein gewisser Werterhalt gewährleistet sein 😎
Details mit allen Positionen können auf 4 Seiten Rechnung eingesehen werden.
Euch allen allzeit eine knitterfreie Fahrt und weiterhin viel Freude mit und an Euren Sternchen.
Liebe Grüße aus Köln von
Jhune und Heiko
Facebook: #mb_silvester
Bei einem Fahrzeug mit 12 Jahren und ca. 90.000 km kenne ich sehr viele Fahrzeughalter, die sich für eine freie Werkstatt entscheiden - einfach aus Kostengründen, was jeder nachvollziehen kann.
Heute waren 614,27 € zu zahlen für Service B mit Plus-Paket 🤭
Wir kauften unser tolles Cabrio erst Anfang dieses Jahres und es wurde bislang lückenlos werkstattgepflegt (Nachweis heute von Mercedes erhalten) und so soll es auch bleiben.
Meine Entscheidung war für den ersten großen Service B und zur Prüfung aller Aktionen & eventueller bekannter Mängel ohne Frage die Mercedes-Benz AG Niederlassung in 51149 Köln und ICH BIN ZUFRIEDEN 😉
Ehrlich gesagt hätte ich nie damit gerechnet, dass wir sogar weiterhin über Mercedes die Garantie gegen Durchrostung verfügen und zusätzlich auch noch Mercedes-Benz Mobilio für unser Fahrzeug haben - wurde alles heute nach dem Service bestätigt.
Laut lückenlosem digitalem Servicenachweis wurden 12 Inspektionen durchgeführt und alle Service-Intervallen innerhalb der Vorgaben und alle Zusatzarbeiten nach Vorgaben.
So sollte auch weiterhin ein gewisser Werterhalt gewährleistet sein 😎
Details mit allen Positionen können auf 4 Seiten Rechnung eingesehen werden.
Euch allen allzeit eine knitterfreie Fahrt und weiterhin viel Freude mit und an Euren Sternchen.
Liebe Grüße aus Köln von
Jhune und Heiko
Facebook: #mb_silvester
Ich bin bei meinem 10-jährigen Mazda dazu übergegangen, TÜV und Inspektionen bei einer freien Werkstatt machen zu lassen, weil näher und günstiger. Bei den Freien gibt es natürlich große Qualitätsunterschiede, aber solange Wartung nach Herstellervorgabe durchgeführt wird, sehe ich mich auch werterhalttechnisch auf der sicheren Seite.
keyboard_arrow_upweitere Antworten (-2) anzeigen
0 Antworten
Verbesserungsvorschlag: Verbandkasten Verfallsdatum
Hallo, liebes Motory-Team,
ich hätte da einen Verbesserungsvorschlag: es wäre gut, wenn man beim Auto-Assistenten das Verfallsdatum des Verbandkastens manuell eingeben könnte. Ich habe gerade meine in meinen beiden Autos überprüft. Ein Abgleich mit den in den Fahrzeugprofilen hinterlegten Daten hat gezeigt, dass diese nicht übereinstimmen. Wenn ich aber einen Service unter "Sicherheit - Verbandkasten" eintrage, erweitert sich das MHD automatisch um 24 Monate. Nur dann stimmt das Datum ja wieder nicht. Ein manueller Eintrag wäre hier besser.
ich hätte da einen Verbesserungsvorschlag: es wäre gut, wenn man beim Auto-Assistenten das Verfallsdatum des Verbandkastens manuell eingeben könnte. Ich habe gerade meine in meinen beiden Autos überprüft. Ein Abgleich mit den in den Fahrzeugprofilen hinterlegten Daten hat gezeigt, dass diese nicht übereinstimmen. Wenn ich aber einen Service unter "Sicherheit - Verbandkasten" eintrage, erweitert sich das MHD automatisch um 24 Monate. Nur dann stimmt das Datum ja wieder nicht. Ein manueller Eintrag wäre hier besser.
Falls es nicht oder bis es umgesetzt wird, könnte man auch einen Eintrag als Erinnerung erstellen - zusätzliche Arbeit, klar aber es gibt eine Lösung dazu, dass man erinnert wird... Aber guter Vorschlag für eine kontinuierliche Verbesserung.
keyboard_arrow_upweitere Antworten (-2) anzeigen
0 Antworten